Vortrag mit Musikbeispielen
von Priv.-Doz. Dr. L. Joseph Heid
11. Juli 2022
Evang. Gemeindehaus - 19.30 Uhr
Am Zwingel 3, Dillenburg
Barbra Streisand, Bob Dylan, Billy Joel, Simon & Garfunkel, Neil Diamond, Carole King, Leonard Cohen – und all die anderen. Die Liste von jüdischen Künstler*innen, die sich in der populären Musik hervorgetan und zugleich Musikgeschichte geschrieben haben, ist lang:
Da ist Barbra Streisand, eine US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Regisseurin, die ihr jüdisches Coming-out mit dem Film und der Musik von „Yentl“ (1983) hatte. Niemand hat die Pop-Musik so sehr beeinflusst wie Bob Dylan, der es sogar bis zum Literatur-Nobelpreis schaffte.
All diese jüdischen Musiker stehen wie es jüdischer Tradition entspricht– bewusst oder unbewusst - in ihren Songs für eine sozial-gerechtere, bessere Welt – Tikkun Olam. Bei dem Vortrag wird eine Auswahl namhafter jüdischer Künstler*innen präsentiert und ihr Leben und Werk musikalisch-literarisch eingeordnet.
(links.oben nach rechts unten: Bob Dylan, Barbra Streisand, Leonard Cohen,
Billy Joel, Simon & Garfunkel, Neil Diamond, Carole King)
Priv.-Doz. Dr. L. Joseph Heid, Historiker, Literaturwissenschaftler, Publizist, Venia legendi für Neuere Geschichte. Zahlreiche Publikation zur deutsch-jüdischen Beziehungs- u. Literaturgeschichte; schreibt für u.a.: Süddeutsche Zeitung; DIE ZEIT; Die Welt; Der Freitag; Jüdische Allgemeine; Tachles (Zürich). Seit 2018 Konzerte im Rahmen des Kulturprogramms des Zentralrats der Juden in Deutschland.