GCJZ Dillenburg siteheader

Gesellschaft CJZ Dillenburg e.V.

Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dillenburg e.V.
Zum Eichholz 12
35753 Greifenstein

Fon 02779 510904
E-Mail gcjz-dillenburg@gmx.de

Bankverbindung:
IBAN: DE13516500450000071530 * BIC  HELADEF1DIL * Sparkasse Dillenburg
 

Auschwitz gehört zur Ausbildung dazu. Das Engagement des Volkswagen-Konzerns für die Gedenkstättenarbeit in Auschwitz mit Auszubildenden und Führungskräften

Vortrag und Gespräch mit Ines Doberanzke-Milnikel

30. Oktober 2025


Wilhelm-von-Oranien Schule/Atrium - 19.00 Uhr
Jahnstr. 1, Dillenburg


Seit 30 Jahren fördert der Volkswagen Konzern in Kooperation mit dem Internationalen Auschwitz Komitee die Gedenkstättenarbeit. Regelmäßig helfen Auszubildende, die KZ-Gedenkstätten Auschwitz und Auschwitz-Birkenau als Erinnerungsorte zu erhalten und nehmen an Begegnungstreffen teil. So haben sich beispielsweise in den vergangenen 30 Jahren mehr als 3.000 polnische und deutsche Jugendliche, Berufsschüler aus Polen sowie Auszubildende aus dem Volkswagen Konzern, an solchen Jugendbegegnungen beteiligt. Ziel des Programms ist die Sensibilisierung für die historische und gegenwärtige Verantwortung von Volkswagen, resultierend aus der Rolle während der Zeit des Nationalsozialismus. Seit 2008 gibt es zudem ein Führungskräfte-Programm, an dem bislang rund 450 Meisterinnen und Meister sowie Managerinnen und Manager teilgenommen haben. Zur Agenda gehören Treffen mit Zeitzeugen und Überlebenden des Holocaust.

 

Das Internationale Auschwitz Komitees begleitet diese Begegnungen und Studienaufenthalte, die ein fester Bestandteil der Erinnerungskultur bei Volkswagen ist. Koordiniert und betreut wird es bei Volkswagen von Ines Doberanzke-Milnikel, die uns von dieser Arbeit, ihren Erfahrungen und damit verbundenen Herausforderungen berichten wird.